Lieferschein Vorlage
Mit dem kostenlosen Muster Lieferschein einfach und schnell einen professionellen Lieferschein erstellen.
Überblick über gelieferte Artikel
Lieferschein Vorlage zum kostenlosen Download

Lieferschein Vorlage für Microsoft Word (97-2003.doc)
Lieferschein Vorlage für Microsoft Word (ab 2010.docx)
Lieferschein Vorlage als PDF (.pdf)
Inhaltliche Anforderungen
- die Bezeichnung „Lieferschein“ als Überschrift ist wichtigdie Adresse des Lieferanten oben angeben,
- Lieferadresse des Empfängers,
- Bezeichnungen und jeweilige Menge der Waren
- Lieferdatum (Datum des Versands).
Zusätzlich können, je nach Art des Geschäfts und der zu versendenden Artikel, folgende Angaben sinnvoll sein:
- fortlaufende Lieferscheinnummer des Absenders,
- Telefon- und Faxnummer des Absenders,
- Ansprechpartner im Unternehmen des Absenders,
- Kundennummer des Empfängers,
- Datum des Auftragseingangs,
- Rechnungsadresse des Empfängers,
- zugehörige Rechnungsnummer,
- Artikelnummern der Waren,
- Art des Versands, beziehungsweise Transportunternehmen,
- Gesamtgewicht der Sendung,
- Anzahl der Packstücke,
- Angaben zu Teillieferungen (Was steht noch aus?),
- Feld für interne Empfangsbestätigung und Empfangsdatum,
- Eigentumsvorbehalt.
Als Anregung für die Erstellung eines Lieferscheins kann ein Muster oder eine Vorlage dienen, das man bei uns kostenlos erhält. Empfehlenswert ist die Verwendung fortlaufender Lieferscheinnummern, da das die Übersicht über die Lieferscheine und die Zuordnung der Belege zu den einzelnen Geschäftsvorfällen vereinfacht, und zwar sowohl beim Lieferanten als auch beim Empfänger. So behält man einen besseren Überblick über die Warenbewegungen und auch Reklamationen lassen sich schneller bearbeiten. Der Eigentumsvorbehalt drückt aus, dass die Ware bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Lieferanten bleibt. Das kann vor Verlusten im Falle der Insolvenz des Kunden schützen. Angaben zu Preisen, Preisnachlässen oder der Mehrwertsteuer sind auf reinen Lieferscheinen nicht üblich, aber auch nicht verboten. Ob ein Muster als Anregung oder Vorlage für einen Lieferschein oder ein Online-Tool, diese Angebote sind bei uns kostenlos und helfen bei der Erstellung der Dokumente.
Gute Gründe für den Lieferschein
Obwohl das Erstellen eines Lieferscheins nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, hat es sich in der Praxis durchgesetzt, und dafür gibt es gute Gründe. Der Hauptzweck eines solchen Scheins besteht darin, dass der Empfänger den Wareneingang besser kontrollieren und die gelieferten Artikel mit der Rechnung abgleichen kann. Das Ausstellen von Lieferscheinen gehört daher auch für jeden Unternehmer zu einem guten Service, den er seinen Kunden bieten sollte. Aber auch dem Lieferanten bringt der Lieferschein Vorteile, da er die Kommissionierung der Warensendungen erleichtern kann und einen besseren Überblick über die versendeten Artikel ermöglicht. Bei Betriebsprüfungen unterstützen Lieferscheine die Nachvollziehbarkeit der Geschäftsvorfälle. Der Lieferschein ist demnach hauptsächlich für eine effiziente Kommunikation und Dokumentation von Bedeutung. Muster und Vorlagen helfen dabei, diese Dokumente schnell und korrekt zu erstellen. Unsere Software zur Auftragsbearbeitung beinhaltet entsprechende, erweiterte Funktionen.
Lieferschein mithilfe von Software erstellen
Eine kostenlose Vorlage mit den bereits angelegten Feldern für alle relevanten Informationen eines Lieferscheins ist im Arbeitsalltag recht hilfreich. Noch schneller und effizienter ist jedoch der Einsatz unserer Software. Gute Software ist nicht kostenlos. Sie sorgt jedoch für ein deutlich effizienteres Arbeiten und hilft daher, Kosten zu sparen. Die Erstellung des Lieferscheins erfolgt in diesem Fall in Verbindung mit der Abwicklung des gesamten Auftrags. Das bedeutet, auch die Rechnung und gegebenenfalls die Packliste und die Frachtpapiere lassen sich automatisch erstellen. Muster und Vorlagen sind integriert. Auch der spätere Zahlungsabgleich ist einfacher. Das Fehlerrisiko reduziert sich deutlich durch den Einsatz von Software. Auch lassen sich Geschäftsvorfälle problemlos nachvollziehen, was zum Beispiel bei der Kontrolle der Warenbewegungen, bei Reklamationen oder auch bei Betriebsprüfungen von Vorteil ist. Alle wichtigen Daten über Kunden, Artikel und einzelne Lieferungen sind jederzeit verfügbar. Ebenso lassen sich die Lagerbestände besser überwachen.
Passende Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen
Software zur Auftragsbearbeitung ermöglicht ein effizientes Arbeiten, schützt vor Fehlern und unterstützt den Anwender mithilfe von Vorlagen bei der Erstellung aller erforderlichen Dokumente. Es hängt auch von der Größe des Unternehmens und der Vielfalt der Artikel ab, ob ein Unternehmer Software für diese Aufgaben verwendet. Ein Muster als Vorlage oder ein Online-Tool zu nutzen, kann eine Alternative sein. Diese Angebote stehen bei uns kostenlos zur Verfügung. Kleinere Unternehmen, die nur eine relativ geringe Anzahl verschiedener Artikel verkaufen, können ihre Lieferscheine auch problemlos mithilfe einer Vorlage erstellen oder ein Muster als Anregung verwenden. Aber auch in diesen Fällen ermöglicht professionelle Software einen besseren Überblick und eine hohe Effizienz. Teste weclapp 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich und erstelle Dokumente wie beispielsweise Lieferscheine im Handumdrehen professionell und unkompliziert.
Weitere Vorlagen von weclapp
Nicht fündig geworden? Noch mehr Vorlagen findest du hier.
Die hier bereitgestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann weclapp keine Gewähr
für die Richtigkeit übernehmen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Daten keine Handlungsanleitung
darstellen, sondern als Erstinformation gedacht sind und eine fachliche und individuelle Beratung nicht ersetzen
können.
Stand: 11.09.2023
Endlich Richtig Professionell.
Was ist weclapp?
Mit weclapp können Teams alle wichtigen Unternehmensprozesse auf einer Cloud ERP-Plattform gemeinsam steuern. Ob CRM, Warenwirtschaft oder Buchhaltungssoftware: Jedes Modul der smarten ERP-Software entwickeln wir konsequent aus den Anforderungen moderner Teamarbeit heraus. So lassen sich alle Informationen zu Kunden, Projekten, Angeboten, Rechnungen, Artikeln und Bestellungen spielend einfach gemeinsam verwalten. weclapp gehört zu den beliebtesten Lösungen am Markt und wurde bereits 4 Mal als ERP-System des Jahres ausgezeichnet.

Kontakt
Friedrich-Ebert-Str. 28
97318 Kitzingen
Deutschland